Pressemitteilung der Ortsgemeinde Brodenbach KW42
Verkauf von Grundbesitz
Die Ortsgemeinde Brodenbach beabsichtigt den Verkauf des folgenden Grundbesitzes in der Gemarkung Brodenbach:
Parzelle Größe in qm Lage
Flur 1 Nr. 1060 283 Moselhang 69
Flur 2 Nr. 701/119 105 Im Gärtchen / Salzwiese
Weitere Informationen erhalten Sie unter 02605-4723. Eine Übersicht über die Lage der o. g. Grundstücke kann im Gemeindebüro eingesehen werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen ein schriftliches Angebot abzugeben. Angebote sind unter Angabe der vollständigen Adresse (Vor- Nachname, Straße, Nr., PLZ, Ort, Telefonnummer) des Bieters, in einem verschlossenen Umschlag und der Aufschrift „Angebot Grunderwerb“ bis einschließlich Freitag, 28.10.2016 an die Gemeindeverwaltung, Rhein-Mosel-Straße 4, 56332 Brodenbach zu richten.
Dieser Aufruf zur Abgabe eines Angebotes ist freibleibend. Es besteht kein Anspruch auf die Zuteilung eines Grundstückes.
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Einweisung für Defibrillator
Durch die Familie Hannes wurde im Bereich der Rhein-Mosel-Straße 9 (Hotel Anker) ein Defribrillator installiert.
Ein Defibrillator, auch Schockgeber, kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern (Fibrillation) oder ventrikuläre Tachykardien, Vorhofflimmern und Vorhofflattern beenden. Defibrillatoren werden auf Intensivstationen, in Operationssälen, in Notfallaufnahmen, sowie in Fahrzeugen des Rettungsdienstes bereitgehalten.
Da diese Geräte im Notfall erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen, ist es wichtig diese Geräte auch an zentralen Punkten vorzuhalten, um die Ersthelfer bei der Hilfeleistung zu unterstützen.
Das Gerät wurde zwischenzeitlich durch Familie Hannes für die Anwendung durch medizinische Laien im entsprechenden Notfall für jedermann bereitgestellt.
Am Montag, 17.10.2016 erfolgte eine Einweisung durch den freien Dozenten für Erste Hilfe und AED Marcus Hartnack an der einige Bürgerinnen und Bürger teilgenommen haben.
Im Namen der Ortsgemeinde Brodenbach bedanke ich mich ganz herzlich bei Familie Hannes für die Installation eines Defibrillator an einem öffentlich zugänglichen Ort in der Rhein-Mosel-Straße 09.
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Die nächste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet am
Freitag, 04.11.2016 in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindebüro Rhein-Mosel-Str. 4, 56332 Brodenbach statt.
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Mitteilung an die Senioren
Zum nächsten Seniorennachmittag laden wir am Dienstag, dem 25. Oktober 2016, um 14.30 Uhr, in den Gemeindesaal Alte Kirche ein. Bei Zwiebelkuchen und Federweißer wollen wir einen schönen Nachmittag verbringen.
Wir möchten schon jetzt auf das „Döbbekooche-Essen“ am Dienstag, 22.11.2016, um 14.30 Uhr, ebenfalls im Gemeindesaal Alte Kirche hinweisen.
Herzliche Einladung an Alle.
Das Senioren Team
Öffnungszeiten Tourist-Info & Moselkiosk Brodenbach
Für die Tourist-Info & das Moselkiosk gelten für den Winter ab dem 01.11.2016 bis 31.03.2017 folgende neuen Öffnungszeiten:
Montag: 8.30 - 11.30 / geschlossen
Dienstag: 8.30 - 11.30 / 15.00 - 17.00
Mittwoch: 8.30 - 11.30 / 15.00 - 18.00
Donnerstag: 8.30 - 11.30 / 15.00 - 17.00
Freitag: 8.30 - 11.30 / 15.00 - 18.00
Samstag: 8.30 - 11.30 / 14.00 - 16.00
Sonntag: geschlossen / geschlossen
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Heimatpflege und Touristik
Zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Heimatpflege und Touristik lade ich hiermit für
Donnerstag, 27.10.2016, ab 20.00 Uhr,
Gemeindesaal „Alte Schule“
Rhein-Mosel-Straße 4, 56332 Brodenbach
ein.
Tagesordnung
1. Beratung über die Aktualisierung der Homepage der Gemeinde Brodenbach
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Einladung zur Elternversammlung
Der Elternausschuss für die Kindertagesstätte Kunterbunt Brodenbach soll in einer Elternversammlung der Kindertagesstätte Kunterbunt turnusgemäß gewählt werden. Der Elternausschuss hat die Aufgabe, den Träger und die Leitung der Kindertagesstätte zu beraten und Anregungen für die Gestaltung und Organisation der Einrichtung zu geben. Alle Eltern und Erziehungsberechtigten der die Kindertagesstätte besuchenden Kinder sind wahlberechtigt und sind herzlich zur Wahl am
Donnerstag, 27.10.2016, um 19.00 Uhr,
in die Kindertagesstätte „Kunterbunt“,
Am Moselhang 17c, 56332 Brodenbach
eingeladen.
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Sankt Martinsumzug 2016
Der Sankt Martinsumzug startet am Donnerstag, 10.11.2016 um 18:30 Uhr am Parkplatz der Gaststätte „Historische Mühle Vogelsang“ und führt über den Wirtschaftsweg zur Grummetswiese zwischen Vogelsang und dem Sonnenwinkel. Dort erhalten alle Kinder und Jugendliche die Sankt-Martins-Brezel.
Eine Nutzung der Landesstraße 206 ist für den Sankt Martinsumzug nicht zulässig.
Alle Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Jugendliche sind herzlich zum Martinsumzug eingeladen.
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Weihnachtsbaum Kriegerehrenmal
Die Helfer zur Aufstellung des Weihnachtsbaumes am Kriegerehrenmal treffen sich am Freitag, 25.11.2016 um 16.30 Uhr auf dem Parkplatz der Heilig Kreuz Kirche.
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Weihnachtsfeier der Senioren
Die Weihnachtsfeier der Seniorinnen und Senioren findet am Samstag, 03.12.2016, ab 15.00 Uhr, im Gemeindesaal „Alte Kirche“ statt. Wir bitten den Termin bereits heute vorzumerken.
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Termine 2017
Alle Vereine, Gruppen und Organisationen werden gebeten, die Termine für das Jahr 2017 – sofern noch nicht geschehen - schriftlich oder auf elektronischem Weg bis 31.12.2016 an die Ortsgemeindeverwaltung zu melden.
Hier die Kontaktdaten der Ortsgemeinde Brodenbach:
Ortsgemeinde Brodenbach
Rhein-Mosel-Straße 4
56332 Brodenbach
Fax: 02605/952688
Tel.: 02605/4723
Mail: gemeinde@brodenbach-mosel.de
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Beseitigung von Hunde- und Pferdekot
Die Ortsgemeinde wurde wieder verstärkt auf Verunreinigungen von Straßen, Wegen und Plätzen durch Hunde und Pferde angesprochen. Teilweise werden die Hinterlassenschaften der Hunde und Pferde nicht ordnungsgemäß durch den Halter bzw. Reiter beseitigt. Die Beseitigungspflicht ergibt sich aus der Straßenreinigungssatzung der Ortsgemeinde. Nach § 10 der Satzung der Ortsgemeinde Brodenbach vom 17.03.1977 ist der Verursacher zur Beseitigung der Hinterlassenschaften verpflichtet. Bei Tieren ist der jeweilige Halter bzw. Reiter für die Beseitigung verantwortlich.
Die Nichtbeachtung dieser Beseitigungsverpflichtung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Eine Anzeige einer Ordnungswidrigkeit ist unverzüglich an die Polizeiwache Brodenbach, Tel.: 02605-98020, oder die Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel, Tel.: 02607-490, zu richten.
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Schützen Sie Gänse, Enten und Schwäne vor sich selbst
In der freien Natur leben an einem Gewässer normalerweise nur so viele Wasservögel, wie Futter vorhanden ist. Dieser Regelmechanismus ist auf zahlreichen Wasserflächen verloren gegangen. Viele Bürgerinnen und Bürger füttern gerne die "immer hungrigen" Enten. So werden weitere Wasservögel angelockt und die Gänse, Enten und Schwäne vermehren sich. Ein verhängnisvoller Kreislauf setzt sich in Bewegung.
Durch die erhebliche Kotmenge bei Entenansammlungen kann die Selbstreinigungskraft des Gewässers überfordert werden. Krankheiten können entstehen und sich unter den Wasservögeln ausbreiten. Außerdem düngt der Kot das Wasser auf. Als Folge vermehren sich die Algen. Nach ihrer Blüte sterben sie ab und die sich anschließenden Prozesse bedrohen das biologische Gleichgewicht des Gewässers.
Liegengebliebenes Brot kann Ratten anziehen, welche zur Entstehung und Verbreitung von Krankheiten beitragen kann.
Sinkt das Brot auf den Grund, zersetzt es sich und verbraucht dabei den Sauerstoff, den die Wasserorganismen dringend zum Überleben brauchen.
Die hohen Bestandsdichten von Gänsen, Enten und Schwänen führen zu vermehrten Aggressionen unter den Tieren. Die Gänse sind beispielsweise während der Brutzeit sehr häufig in Kämpfe verwickelt. Jungtiere anderer Wasservögel können dabei verletzt werden und zu Grunde gehen.
Deshalb:
1. Bitte das Füttern der Wasservögel unterlassen!
2. Bitte aktiv die Mitmenschen informieren!
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Sperrung der Turnhalle
Wegen Sanierungsmaßnahmen ist die Turnhalle im Gebäude der Kindertagesstätte Kunterbunt voraussichtlich ab Montag, den 28.11. auf unbestimmte Zeit gesperrt.
Die Nutzung der Turnhalle ist in dem o. g. Zeitraum nicht möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung.
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Sperrung der Toilettenanlage und Bürgersaal
Wegen Sanierungsmaßnahmen ist die Toilettenanlage voraussichtlich ab Montag, den 28.11. auf unbestimmte Zeit gesperrt.
Die Nutzung der Toilettenanlage ist in dem o. g. Zeitraum nicht und die Nutzung des Bürgersaales nur eingeschränkt möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung.
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister